top of page

AGB

1. Geltungsbereich

 

Diese AGB gelten für folgende Leistungen:

 

  1. Einzelcoaching

  2. Strukturierte Programme bestehend aus Einzel- und Gruppenterminen

 

Die Leistungsumfang im Einzelnen ergibt sich aus der Beschreibung des jeweiligen Angebotes.

 

Diese AGB gelten nicht für organisierte Coaching-Reisen. Hierfür gelten besondere Bedingungen, die auf Anfrage mitgeteilt werden.

 

2. Vertragspartner*innen

Anbieterin der Leistungen ist

 

     Claudia Schwab,

     Obere Baumgartenstraße 12, 77709 Wolfacht

     Telefon: 0176-38804402

     Email: info@stressfreigluecklich.de

 

nachfolgend „SchwabMagie“ genannt. Leistungen werden von ihr persönlich oder durch von ihr ausgewählte und angeleitete Betreuer*innen erbracht, hierbei kann es sich um Angestellte oder Selbstständige handeln. Vertragliche Beziehungen bestehen ausschließlich zwischen dem Kunden und Frau Claudia Schwab.

 

Kunde/Kundin ist jeweils eine bestimmte natürliche Person, diese allein hat die Rechte und Verpflichtungen aus den vertraglichen Beziehungen. Dies gilt auch, wenn der Vertrag durch ein Unternehmen, z. B. den Arbeitgeber oder die Krankenkasse abgeschlossen wird bzw. diese die Zahlungspflichten hieraus übernimmt.

 

3. Vertragsgegenstand

Die Leistungen sind gedacht für Personen, welche Unterstützung in persönlichen Krisensituationen suchen, bei denen jedoch keine psychischen Störung gemäß Kapitel V der zehnten Fassung der Internationalen Klassifikation der Krankheiten (ICD-10) der WHO vorliegt.

 

Es handelt sich um reine Begleitungs- und Unterstützungsangebote. Ein bestimmter Erfolg wird nicht geschuldet.

 

Heilbehandlung findet in keinem Falle statt.

 

4. Vertragsschluss

Die Inhalte auf der Webseite von SchwabMagie stellen nur Beschreibungen der angebotenen Leistungen dar. Ein Vertragsabschluss über die Webseite ist nicht möglich.

 

Im Falle von Einzelcoachings kommt ein Vertrag erst zustande, wenn Kunde/Kundin nach einem kostenfreien persönlichen Kennenlerngespräch einen Termin vereinbart.

 

Im Falle von längeren Programmen kommt ein Vertrag zustande, wenn beiderseits ein Vertragsformular unterzeichnet wurde, wobei die Übermittlung des Formulars mit eingescannter Unterschrift per Email für eine verbindliche Erklärung des jeweils Unterzeichnenden ausreicht.

 

5. Preise und Zahlungsbedingungen

Soweit nichts anderes vereinbart ist, beträgt der Preis für einen Coaching-Termin (ca: 90 Minuten) 150- € bzw. für ein Natur-Coaching (ca. 2,5 h) 180,- €.

 

Für strukturierte Programme fallen Gesamtpreise an, welche sich aus der jeweiligen Programmbeschreibung und dem Vertragsformular ergeben.

 

Über erbrachte Leistungen wird von SchwabMagie eine Rechnung gestellt, welche per Email übersandt wird und sofort zur Zahlung fällig ist. Bei strukturierten Programmen kann SchwabMagie die Teilnahme von der Zahlung eines angemessenen Vorschusses abhängig machen, näheres ergibt sich aus dem Vertrag.

 

Zahlungen sind regelmäßig durch Überweisung auf ein von SchwabMagie mit Rechnungstellung mitgeteiltes Konto zu bezahlen.

 

Leistet Kunde/Kundin auf eine Zahlungserinnerung binnen einer Woche nach deren Erhalt nicht, kann SchwabMagie zuzüglich zu den gesetzlichen Verzugszinsen für jede weitere Mahnung eine Kostenpauschale von 10,- € geltend machen. SchwabMagie bleibt die Geltendmachung höherer Kosten auf Nachweis vorbehalten, Kunde/Kundin bleibt das Recht vorbehalten nachzuweisen, dass kein oder nur ein geringerer Schaden entstanden ist.

 

6. Terminabsage und Rücktritt

 

  1. Einzelcoachings:

 

SchwabMagie ist berechtigt, Einzelcoachings jederzeit ohne Angabe von Gründen abzusagen, in diesem Falle entfällt die Zahlungspflicht von Kunde/Kundin, sofern kein Ersatztermin vereinbart wird.

 

Kunde/Kundin kann Einzelcoachings bis zu 24 Stunden vor dem Termin absagen, in diesem Falle entfällt eine Zahlungspflicht, sofern kein Ersatztermin vereinbart wird. Bei einer Absage, die weniger als 24 Stunden vor dem Termin erfolgt, ist SchwabMagie berechtigt, eine Pauschale von 50% des für das Coaching vereinbarten Preises zu berechnen. Erscheint Kunde/Kundin zum vereinbarten Termin nicht, ohne zuvor abgesagt zu haben bzw. erfolgt die Absage erst nach dem vereinbarten Terminbeginn, ist Kunde/Kundin verpflichtet, die volle Vergütung zu bezahlen.

 

Erscheint Kunde/Kundin verspätet zum Termin, ist SchwabMagie nur bis zum ursprünglich vereinbarten Beendigungszeitpunkt der Coaching-Einheit zur Erbringung von Leistungen verpflichtet, Kunde/Kundin jedoch verpflichtet die volle Vergütung zu bezahlen.

 

Eine nach vorstehenden Regelungen aufgrund von Terminabsagen oder Versäumnissen entstehende Zahlungspflicht entfällt oder reduziert sich, sofern Kunde/Kundin nachweist, dass SchwabMagie durch die Terminabsage bzw. das Versäumnis kein oder nur ein geringerer Ausfall entstanden ist.

 

 

  1. Strukturierte Programme.

 

Kunde/Kundin ist berechtigt, von der Teilnahme an einem strukturierten Programm jederzeit ohne Angabe von Gründen zurückzutreten, bevor dieses begonnen hat. Erfolgt der Rücktritt mindestens 14 Tage vor dem ersten im Rahmen des Programmes vereinbarten Gruppentermines, entfällt eine Vergütungspflicht, bei einem späteren Rücktritt ist SchwabMagie berechtigt, eine Pauschale von 50% des Programmpreises zu berechnen, sofern Kunde/Kundin keinen Ersatzteilnehmenden benennt oder nachweist, dass kein oder nur ein geringerer Ausfall entstanden ist.

 

Nach Beginn des Programmes ist Kunde/Kundin verpflichtet, die volle Vergütung für das Programm zu bezahlen, auch wenn er an einzelnen oder allen Terminen nicht teilnimmt. Dies gilt nicht, soweit ein von SchwabMagie zu vertretender wichtiger Grund für die Nichtteilnahme des Kunden am kompletten weiteren Programm vorliegt. In diesem Fall hat Kunde/Kundin Anspruch auf anteilige Reduzierung der Vergütung entsprechend den nicht in Anspruch genommenen Teilen des Programmes. Führt der wichtige Grund dazu, dass auch die Teile des Programmes, welche Kunde/Kundin bereits absolviert hat, keinen Nutzen mehr haben, entfällt ein Vergütungsanspruch von SchwabMagie insgesamt. Weitergehende Schadensersatzansprüche gegen SchwabMagie bestehen nur nach Maßgabe der Regelungen in Ziff. 8.

 

SchwabMagie ist berechtigt, Gruppentermine abzusagen, hierfür wird SchwabMagie eine den Umständen nach angemessene Ankündigungsfrist einhalten. Für abgesagte Gruppentermine wird SchwabMagie einen Ersatztermin mit der Gruppe abstimmen, an dem möglichst viele Kunden/Kundinnen des Programmes teilnehmen können. Einzelne Kunden/Kundinnen, denen eine Teilnahme am Ersatztermin nicht möglich ist, haben nach Wahl von SchwabMagie Anspruch auf einen zusätzlichen Coaching-Termin alleine oder gemeinsam mit anderen Teilnehmenden, die den Ersatztermin ebenfalls nicht wahrnehmen können oder eine anteilige Reduzierung des Preises für das Programm, weitergehende Ersatzansprüche bestehen nicht.

 

Kunde/Kundin ist berechtigt, die Verlegung vereinbarter Termine für Einzelcoachings im Rahme des Programmes zu verlangen, jedoch maximal in einem Zeitraum von bis zu 6 Monaten nach dem regulären Ende des Programmes. Wird das Verlangen weniger als 24 Stunden vor Beginn des ursprünglich vereinbarten Termins gestellt, ist SchwabMagie berechtigt, zusätzlich zu den Kosten des Programmes eine Ausfallpauschale zu verlangen, hierfür gelten die Regelungen oben unter Buchstabe a) entsprechend.

 

Wird ein Termin für ein Einzelcoaching im Rahmen des Programmes von SchwabMagie abgesagt und kann eine Einigung auf einen Ersatztermin innerhalb angemessener Frist nicht erfolgen, hat Kunde/Kundin Anspruch auf anteilige Reduzierung der Vergütung für das Programm, weitergehende Ersatzansprüche sind ausgeschlossen.

 

SchwabMagie ist berechtigt, Kunde/Kundin bei einer Verletzung der Vertraulichkeit nach Ziff. 9. oder bei grob beleidigendem bzw. sonst unangemessenem Verhalten (z. B. körperliche Angriffe, sexuelle Übergriffe) gegenüber Trainern/Coaches von SchwabMagie oder anderen Teilnehmenden, aufgrund dessen diesen die weitere Zusammenarbeit mit dem/r sich so verhaltenden Kunden/Kundin nicht zugemutet werden kann, von der weiteren Teilnahme am Programm auszuschließen. Ansprüche von Kunde/Kundin auf Reduzierung/Erstattung der Vergütung oder Schadensersatz bestehen in diesem Fall nicht.

 

7. Gewährleistung und Haftung

 

Die Teilnahme an Programmen von SchwabMagie beruht auf Kooperation und setzt Eigenverantwortung voraus. SchwabMagie gibt lediglich Hilfestellungen und Anleitungen. Ein bestimmter Erfolg kann nicht versprochen werden.

 

Bei der Teilnahme an Online-Programmen ist Kunde/Kundin selbst für die Bereitstellung geeigneter Endgeräte und deren Zugriff auf das Internet verantwortlich.

 

Kunde/Kundin wird im Rahmen von Angeboten in der Natur selbst darauf achten, dass er von seiner körperlichen Verfassung und Ausrüstung, insbesondere Kleidung und Wetterschutz zur Teilnahme in der Lage ist. Kunde/Kundin wird SchwabMagie auf etwaige gesundheitliche Einschränkungen und Risikofaktoren (z. B. Empfindungs- oder Gerinnungsstörungen) unaufgefordert hinweisen, soweit diese nicht offenkundig sind. SchwabMagie haftet nicht für Schäden, die darauf beruhen, dass Kunde/Kundin vorstehenden Obliegenheiten nicht nachkommt, soweit kein überwiegendes Verschulden von SchwabMagie vorliegt.

 

Kunde/Kundin ist selbst dafür verantwortlich, zu den von SchwabMagie vorab mitgeteilten Anfangspunkten bei Angeboten in der Natur anzureisen sowie von den vorab mitgeteilten Endpunkten abzureisen. Sollte Kunde/Kundin in einem Kraftfahrzeug von SchwabMagie oder einer/s anderen Kunden/Kundin mitfahren, handelt es sich insoweit um reine Gefälligkeiten, aus denen kein Rechtsanspruch erwächst und für welche eine Haftung nur im bei Gefälligkeiten geltenden gesetzlichen Umfang besteht.

 

Die Haftung von SchwabMagie wird auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie bei Sach- und Vermögensschäden auf den üblicherweise zu erwartenden Umfang beschränkt. Diese Einschränkungen gelten nicht für eine Haftung aufgrund der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten sowie für die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

 

8. Vertraulichkeit und Datenschutz

Für Zwecke der technischen Durchführung des Vertrages erhobene Daten von Kund/Kundin, insbesondere Name, Anschrift, Kommunikationsdaten, Bankverbindungen o.ä. wird SchwabMagie nur zur Abwicklung des Vertrages einschließlich der Bezahlung verwenden und nur an solche Dienstleister weitergeben, die hierin eingebunden sind und mit denen ein Auftragsverarbeitungsvertrag besteht, der diesen Dienstleistern die anderweitige Verwendung und Weitergabe der Daten untersagt.

 

SchwabMagie wird persönliche Informationen, die Kunde/Kundin im Rahmen von Coaching-Angeboten offenbart, vertraulich behandeln und nur preisgeben, soweit eine gesetzliche Pflicht zur Offenlegung besteht. Kunde/Kundin ist bekannt, dass SchwabMagie ein Zeugnisverweigerungsrecht in gerichtlichen oder behördlichen Verfahren, in denen eine Pflicht zur Aussage besteht, nicht zusteht. SchwabMagie ist außerdem berechtigt, persönliche Informationen von Kunde/Kundin zu offenbaren, soweit dies zur Durchsetzung eigener oder zur Abwehr von gegen SchwabMagie gerichteter Ansprüche erforderlich ist.

 

Soweit Kunde/Kundin im Rahmen von Gruppenangeboten persönliche Informationen anderer Teilnehmender erfährt, ist er in gleicher Weise zur Vertraulichkeit verpflichtet. Die wechselseitige Vertraulichkeit ist unabdingbare Voraussetzung für den im Coaching-Prozess erforderlichen offenen Austausch der Teilnehmenden untereinander.

 

Das Anfertigen von Bild- und/oder Tonaufnahmen der (anderen) Teilnehmenden oder der Trainer/Coaches ist nur mit deren ausdrücklicher vorheriger Zustimmung zulässig. Eine öffentliche Zugänglichmachung etwa gefertigter Aufnahmen, z. B. im Internet bzw. über soziale Medien, bedarf einer gesonderten, in Textform zu erteilender Zustimmung. Vorstehend Regelungen gelten in gleicher Weise für SchwabMagie sowie Kunde/Kundin.

 

9. Anwendbares Recht

Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss von UN-Kaufrecht.

bottom of page